Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 8. Januar 2024 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, was wir mit den Daten, die wir über dich via https://www.barbarabauer.ch gesammelt haben, tun. Wir empfehlen dir, dieses Dokument sorgfältig zu lesen. Während unserer Verarbeitung entsprechen wir den gesetzlichen Anforderungen. Dies bedeutet unter anderem:
- Wir geben klar die Zwecke für die wir persönliche Daten verarbeiten, an. Dies geschieht durch diese Datenschutzerklärung.
- Wir zielen darauf ab, unsere Sammlung von persönlichen Daten auf jene persönliche Daten zu beschränken, die aus legitimen Gründen benötigt werden.
- Wir werden zunächst dein explizites Einverständnis einholen, wenn dies notwendig sein sollte, um deine persönlichen Daten zu verarbeiten.
- Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um deine persönlichen Daten zu schützen und verlangen dies ebenso von Parteien, die persönliche Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
- Wir respektieren dein Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten.
Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte.
1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsfrist
Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit sammeln oder erhalten, darunter die folgenden: (zum Vergrößern anklicken)1.1 Kontakt – per Telefon, Post, E-Mail und/oder Webformate
1.1 Kontakt – per Telefon, Post, E-Mail und/oder Webformate
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Eine E-Mail-Adresse
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Bewahrungsfrist
Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
2. Cookies
Unsere Website benutzt Cookies. Für mehr Informationen über Cookies schaue bitte unter unseren Cookie-Richtlinien nach.
3. Offenlegungspraktiken
Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, z. B. auf Anforderung einer Strafverfolgungsbehörde, soweit dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, um Auskünfte zu erteilen, oder für eine Untersuchung in einer Angelegenheit, die die öffentliche Sicherheit betrifft.
Wenn unsere Website oder unser Unternehmen im Rahmen einer Fusion oder Übernahme übernommen oder verkauft wird, können deinen Daten unseren Beratern und potenziellen Käufern offengelegt und an die neuen Eigentümer übermittelt werden.
Wir verfügen über eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Google.
Google darf die Daten nicht für andere Google-Dienste verwenden.
Die Einbeziehung der vollständigen IP-Adresse ist von uns blockiert.
4. Sicherheit
Wir sind der Sicherheit persönlicher Daten verpflichtet. Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um Missbrauch von und unauthorisierten Zugriff auf persönliche Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur notwendige Personen Zugriff auf deine Daten erhalten, dieser Zugriff geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig geprüft werden.
5. Websites von Drittanbietern
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Drittparteien, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Drittanbieter deine persönlichen Daten in verlässlicher oder sicherer Weise behandeln. Wir empfehlen dir die Datenschutzerklärungen dieser Websites vor deren Nutzung zu lesen.
6. Ergänzungen zu dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über Änderungen zu informieren. Darüber hinaus informieren wir dich wo immer möglich.
7. Zugriff und Bearbeitung deiner Daten
Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte. Du kannst uns mittels der unten stehenden Informationen erreichen. Du hast die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Verantwortlichen anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Verantwortlichen zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Bitte stelle sicher, dass du immer klar angibst, wer du bist, sodass wir sicher sein können nicht die Daten der falschen Person zu bearbeiten oder zu löschen.
8. Eine Beschwerde übermitteln
Wenn du nicht zufrieden mit der Art und Weise bist, in der wir (deine Beschwerde) die Verarbeitung deiner persönlichen Daten handhaben, hast du das Recht eine Beschwerde an die Datenschutzbehörde zu richten.
9. Kontaktdaten
Barbara Bauer
Hypnotherapy & Coaching
Dorfstrasse 4
6318 Walchwil
Schweiz
Website: https://www.barbarabauer.ch
E-Mail: bb@barbarabauer.ch
Telefonnummer: +41 76 570 8414
Anhang
WPML
WPML verwendet Cookies zur Feststellung der aktuellen Sprache des Besuchers, der zuletzt besuchten Sprache und der Sprache der Benutzer, die sich eingeloggt haben. Während Sie das Plugin verwenden, wird WPML die Daten bezüglich der Seite über den Installer teilen. Dabei werden keine Daten vom Benutzer selbst geteilt.WPML Translation Management
WPML Translation Management wird die E-Mail-Adresse und den Namen jedes Managers sowie des zugeordneten Übersetzers und den Inhalt selbst an den erweiterten Translation Editor und die eingesetzten Übersetzungsdienste senden.WPML Media Translation
WPML Media Translation wird die E-Mail-Adresse und den Namen jedes Managers, des zugeteilten Übersetzers sowie den Inhalt selbst an den erweiterten Translation Editor und die beauftragten Übersetzungsdienste senden.WPML String Translation
WPML String Translation wird alle Strings an WPMLs erweiterten Translation Editor und an die eingesetzten Übersetzungsdienste senden.Complianz | The Privacy Suite for WordPress
Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um browser- und gerätebasierte Einwilligungen zu sammeln und aufzuzeichnen. Für diese Funktion wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine persönlich identifizierbaren Informationen und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter. Weitere Informationen findest du in der Complianz Datenschutzerklärung.LiteSpeed Cache
Diese Website verwendet Caching, um eine schnellere Antwortzeit und eine bessere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Caching speichert potenziell eine doppelte Kopie jeder Webseite, die auf dieser Website angezeigt wird. Alle Cache-Dateien sind temporär und werden niemals von Dritten eingesehen, es sei denn, dies ist notwendig, um technische Unterstützung vom Cache-Plugin-Anbieter zu erhalten. Die Cache-Dateien laufen nach einem vom Website-Administrator festgelegten Zeitplan ab, können aber, falls erforderlich, vom Administrator vor ihrem natürlichen Ablaufdatum gelöscht werden. Wir können QUIC.cloud-Dienste nutzen, um Ihre Daten vorübergehend zu verarbeiten und zu cachen. https://quic.cloud/privacy-policy/ enthält weitere Informationen.Ergänzende Datenschutzerklärung für Sitzungen in der Praxis für Hypnosetherapie & Coaching Barbara Bauer
Die vorliegende ergänzende Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten (im Folgenden «Personendaten» genannt) durch die Praxis für Hypnosetherapie und Coaching Barbara Bauer (im Folgenden «wir» oder «uns») auf und gibt über die Ihnen zustehenden Rechte Auskunft.
Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG), dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie beispielsweise der Europäischen-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
- Verantwortlich für die Datenbearbeitung und Ansprechpartner für Datenschutzanliegen
Barbara Bauer – Hypnosetherapie & Coaching
Dorfstrasse 4 – 6318 Walchwil
+41 76 570 8414
bb@barbarabauer.ch
- Welche Personendaten erfragen wir?
Für die Zusammenarbeit erfragen wir Personendaten. Das sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören Stamm- und Kontaktdaten von KlientInnen (Name, Telefonnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum zur Codierung bei der Rechnungslegung). Darüber hinaus Gesundheitsangaben, z.B. zur emotionalen Verfassung, dem sozialen Umfeld, über die Intimsphäre und die Gefühlswelt, Aufzeichnungen über den Verlauf einer Therapie oder Coachings, Symptombeschreibungen, Reaktionen, Diagnosen und medizinische Information von zuweisenden ÄrztInnen und TherapeutInnen.
- Wem geben wir die Personendaten weiter?
In Einzelfällen ist es zudem möglich, dass wir Personendaten an andere Dritte auch zu deren eigenen Zwecken weitergeben, z.B. wenn die betroffene Person uns ihre Einwilligung gegeben hat oder wenn wir zu einer Weitergabe gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind. In diesen Fällen ist der Empfänger der Daten datenschutzrechtlich ein eigener Verantwortlicher. Dazu gehören z.B. die folgenden Fälle:
- Überweisung an Spitäler oder andere stationäre Einrichtungen;
- Mitteilung von Angaben über Ihren Gesundheitszustand an Ihre Angehörigen, unter Vorbehalt des Berufsgeheimnisses;
- Mitteilungen von Angaben über Ihren Gesundheitszustand an andere Leistungserbringer;
- Übertragung der Rechnungen zur ordnungsgemässen Buchführung.
Selbstverständlich befolgen wir die Vorschriften der Berufsgeheimnisse, soweit diese Anwendung finden. Darüber hinaus behalten wir uns eine Weitergabe der Daten im Sinne dieser Ziffer 3 vor. Falls die betroffene Person uns im Rahmen unserer beruflichen Tätigkeiten Informationen über sich oder andere anvertrauen will, welche wir anders als in Ziffer 3 aufgeführt behandeln oder einer besonderen Vertraulichkeit unterliegen sollten und welche nicht schon unter das Berufsgeheimnis fallen, so bitten darum wir vorgängig uns darüber zu informieren, damit wir dieses Anliegen prüfen und ggf. die nötigen Sicherheitsmassnahmen treffen können.
- Bearbeitung der Personendaten
Das Bearbeiten von Personendaten ist im Einklang mit dem aktuellen schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
Bearbeiten nach dem DSG umfasst jeden Umgang mit Personendaten wie etwa Beschaffung, Aufbewahrung, Verwendung, Umarbeitung, Bekanntgabe, Archivierung und Löschung von Daten, unabhängig von angewandten Mitteln und Verfahren.
Bei der Bearbeitung von Personendaten gelten folgende Grundsätze:
— Die Bearbeitung von Personendaten ist grundsätzlich rechtmässig, wenn die geltende Rechtsordnung und die Datenschutzvorgaben eingehalten werden.
— Im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Personendaten haben ÄrztInnen sowie TherapeutInnen gegenüber den PatientInnen und KlientInnen (im Folgenden «betroffenen Personen» genannt eine Informations- und Aufklärungspflicht. Sie haben die betroffenen Personen über die Datenbearbeitung in verständlicher Art und Weise darüber zu informieren, zu welchem Zweck die Personendaten erhoben und bearbeitet werden und an welche Kategorien von Empfängern eine Weitergabe der Daten erfolgt.
— Dazu setzen wir für eine ausreichende Information ein entsprechendes Aufklärungsformular ein, welche nach erfolgtem Vorbereitungsgespräch durch die betroffenen Personen unterzeichnet wird und sie damit bestätigen, dass sie die aufklärende Information zum Datenschutz verstanden haben und der Therapie / dem Coaching zustimmen.
— Die Erhebung sowie der Zweck der Bearbeitung sind transparent und erfolgen nach Treu und Glauben. Sofern die Datenbeschaffung und der Zweck der Bearbeitung für die betroffene Person nicht ersichtlich sind, muss sie darüber informiert werden. Treu und Glauben bedeutet auch, dass die Daten nur so bearbeitet werden, wie es die betroffene Person erwarten kann.
— Die Bearbeitung der Personendaten erfolgt verhältnismässig. Die Verhältnismässigkeit ist gegeben, wenn die Bearbeitung auf die Daten beschränkt wird, die für die Erfüllung der Aufgabe oder die Erreichung des angegebenen Zwecks geeignet und notwendig ist. Weiter bedeutet die Verhältnismässigkeit, dass Personendaten nur so lange aufbewahrt werden, wie sie auch tatsächlich für die Aufgabenerfüllung benötigt werden oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht dies erfordert. Werden Personendaten nicht mehr benötigt und steht einer Löschung keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegen, werden sie unwiderruflich gelöscht.
— Die Bearbeitung ist zweckmässig. Die Zweckmässigkeit ist gegeben, wenn die Bearbeitung von Personendaten nur zu dem Zweck erfolgt, welcher definiert und bei der Beschaffung der Daten angegeben wurde.
— Sind die Personendaten nicht korrekt, werden diese berichtigt oder gelöscht.
— Damit die Persönlichkeits- und Grundrechte von betroffenen Personen gewahrt werden, werden die Personendaten vor unberechtigten Zugriffen, Veränderungen sowie vor Verlust geschützt. Die Praxis von Barbara Bauer hat entsprechende technische und organisatorische Massnahmen für die Datensicherheit getroffen. Die zu wählenden technischen und organisatorischen Massnahmen richten sich grundsätzlich nach dem Risiko. Dabei werden die Vorgaben zur Datensicherheit gemäss der aktuellen Gesetzmässigkeit beachtet.
- Die Rechte der betroffenen Personen
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betroffene Personen betreffende, personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung betroffene Person mit personenbezogenen Daten hat das Recht, jederzeit vom Verantwortlichen für Datenschutz (hier: Barbara Bauer) unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen (hier: Barbara Bauer) zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
- Die betroffene Person legt aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt im Falle von Direktwerbung und damit verbundenem Profiling Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und die betroffenen Personen die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Verantwortlichen (hier: Barbara Bauer) gespeichert sind, veranlassen möchten, können die betroffenen Personen sich hierzu jederzeit an diese wenden. Barbara Bauer wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von der Verantwortlichen (hier: Barbara Bauer) die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
- Die Verarbeitung ist unrechtmässig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Die betroffene Person hat aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Verantwortlichen gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an sie wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat ausserdem das Recht, dass diese Daten bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Ferner hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie sich jederzeit an die Verantwortliche (hier: Barbara Bauer) wenden.
Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen.
Die Verantwortliche (hier: Barbara Bauer) verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
- Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Das Formular zur Unterschrift nach dem Vorbereitungsgespräch finden Sie hier.